Die Verhandlungen über ein Handelsabkommen zwischen dem Vereinigten Königreich und der Europäischen Union werden fortgesetzt. Sie sollten vor Jahresende abgeschlossen sein, da die Brexit-Übergangsfrist Ende 2020 abläuft. Es ist jedoch nichts sicher, und die bis zum Abschluss eines Vertrags gültige Übergangsfrist könnte ebenfalls verlängert werden.
Die Schweiz und das Vereinigte Königreich haben ein spezifisches Abkommen unterzeichnet, das am Ende der Übergangszeit gültig ist und die Grundlage für den internationalen Verkehr zwischen den beiden Ländern bildet. Seine Umsetzung hängt jedoch von der Gewährung von Transitrechten durch die EU ab, da der Landverkehr zwischen der Schweiz und dem Vereinigten Königreich nur über EU-Länder möglich ist.
Drei Szenarien können in Betrachtung gezogen werden:
Unabhängig vom Ergebnis werden die laufenden Verhandlungen Auswirkungen auf unsere Arbeitsweise haben. Bei SAFRAM haben wir uns daher seit Monaten darauf vorbereitet, um für alle Eventualitäten bereitzustehen, uns an die aktuellen Unsicherheiten anzupassen und die Anforderungen unserer Kunden und Partner zu erfüllen. Eine der wichtigsten vorbeugenden Maßnahmen, die wir ergriffen haben, ist die Erweiterung unserer Lagerbereiche:
Die Brexit Task Force der SAFRAM-Gruppe beobachtet die Situation genau. Es wurden verschiedene Szenarien entwickelt, die je nach den in London und Brüssel getroffenen Entscheidungen umgesetzt werden.
Es sei auch daran erinnert, dass SAFRAM (Frankreich, Großbritannien und die Schweiz) kürzlich die AEO-Zertifizierung erhalten hat, die die internationale Logistikkette sichert und den internationalen Handel erleichtert. SAFRAM UK hat außerdem den Zollstatus ETSF (External Temporary Storage Facility) erhalten, mit dem die Zollanmeldung und die Zahlung von Zöllen und Steuern auf das Ende der für die Waren unserer Kunden vereinbarten Lagerzeit verschoben werden können.
KEEP CALM AND TRUST SAFRAM!
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website unerlässlich.Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten.
Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website eingesetzt werden.