Der 35-Fuss lange Schweizer Katamaran Safram ist am Mittwoch eingewassert worden. Sein Skipper Rodolphe Gautier stellt die am Mehrrumpfboot vorgenommenen Neuerungen vor und gibt zugleich einen Einblick in die Saisonziele für die bevorstehenden Regatten in der Schweiz und im Ausland.
Crans-près-Céligny (SUI), den 8. Juni 2017 – Der Saisonauftakt für den 35-Fuss langen Katamaran Safram findet an diesem Wochenende statt. Der Ventilo M1 von Rodolphe Gautier wurde während der Winterpause in der Werft komplett überholt und rundum erneuert, nachdem er im vergangenen Sommer, anlässlich des Round the Island Race vor Cowes (England), eine schwere Havarie erlitten hatte.
Die Ambitionen des Teams sind klar: Fortführung eines internationalen Projekts mit Amateurstatus und Fokus auf dem gemeinsamen freundschaftlichen Erlebnis bei gleichzeitigem Anstreben von Spitzenleistungen dank eines leistungsstarken und zugleich erschwinglichen Segelbootes. In diesem Zusammenhang wollte das Team den Katamaran polyvalenter machen, um den Eigen- und Besonderheiten der verschiedensten Gewässer besser gerecht werden zu können, auf welchen Safram in dieser Saison segeln wird (Genfersee, Plattensee, Garadasee und Adria).
Nebst seinem « neuen Look » wurde der Katamaran auch erweitert und die Oberfläche einiger Segel leicht vergrössert. Die Anhänge wurden auf den neuesten Stand der Technik gebracht und Ballast wurde angebracht, um das Entfernen der ursprünglichen Konfiguration zu kompensieren.
Trotz des aufgrund von Kinderkrankheiten verspätet in Angriff genommenen Trainings – das Boot konnte erst gestern eingewassert werden, das sind nur zwei Tage vor dem Startschuss zur Regatta Genève- Rolle-Genève an diesem Samstag – geht das Team gelassen und mit Entschlossenheit in die Saison.
Das Team kann erneut auf seinen Sponsoren Safram zählen, treuer Partner des Projekts seit seinen Anfängen. Safram ist ein europäisches Transportunternehmen Schweizer Herkunft, das für Kunden aus Industrie und Handel erstklassige Logistikdienstleistungen bereithält. Ein eigens für den Katamaran bereitgestellter Lastwagen transportiert diesen durch ganz Europa.
Wir laden Sie ein, die Facebook Seite von Safram Sailing zu besuchen, wo regelmässig Fotos, Videos und Neuigkeiten zum Team gepostet werden.
Rodolphe Gautier (Skipper) : Wir befinden uns in einem logistischen Rennen gegen die Zeit, um es an die Startlinie der klassischen Genfersee Regatten zu schaffen. Auf dem Papier sieht es so aus, als ob Safram viel polyvalenter sein sollte als in der vergangenen Saison, doch noch ist es sowohl für uns als auch für unsere Konkurrenten die ganz grosse Unbekannte. Mit nur gerade einmal einigen Stunden Segeltraining und einer quasi inexistenten Vorbereitung muss man realistisch sein. Wir können nur mit grösster Bescheidenheit in die ersten Wettkämpfe gehen. Um sich gut klassieren zu können, muss man nämlich erst einmal ins Ziel kommen.
Fabian Racloz (Trimmer) : Dies ist nicht der Saisonauftakt, den wir uns gewünscht haben. Es fehlt uns die Zeit, uns langsam an alles herantasten zu können, vielmehr müssen wir alle Trimmeinstellungen in einem einzigen Tag bewältigen. Ohne Orientierungspunkte an Bord, müssen wir auch unsere Ziele überdenken. Trotz des Unfalls im Mai ist die Motivation des Teams intakt. Wir werden unsere beste Leistung zeigen an den Regatten Genève-Rolle-Genève und der Bol d’Or Mirabaud! Christophe Hottelier (CEO von Safram) : Das gesamte Unternehmen unterstützt den Katamaran M1 Safram, welcher vom Pech verfolgt war und einen schwierigen Frühling hinter sich hat. Gerade in diesem Moment stellen wir aber auch den Wert dieses starken Teams fest. Wir wünschen ihm ein Comeback im Stil von Roger Federer. |
Team 2017:
Das Programm von Safram 2017:
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website unerlässlich.Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten.
Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website eingesetzt werden.