VOR COVID, NACH COVID: KRISE ODER GELEGENHEIT?
Traurige Gemüter bedauern bereits die Zeit, in der Lockdown und soziale Distanz nicht Teil unserer Alltagssprache waren. Was wäre, wenn wir, angeregt durch positives Denken, versuchen würden, diese Krise als Chance zu betrachten oder zumindest als Ausgangspunkt neuer Denkanstöße?
Konkret müssen Unternehmen jeden Tag unterschiedliche Einschränkungen in Einklang miteinander bringen und bewältigen. Vor allem aufgrund staatlicher Vorschriften müssen wir reaktionsschneller und flexibler als je zuvor sein. Neben der Gesundheit unserer eigenen Mitarbeiter müssen wir uns auf die Bedürfnisse unserer Kunden konzentrieren, um ihre Erwartungen trotz der Schwierigkeiten, mit denen wir konfrontiert sind, bestmöglich zu erfüllen.
Diese Krise hat das Verdienst, Stärken, aber auch Schwächen hervorzuheben, die wir als Verbesserungspotential festlegen können.
Gesundheitsmanagement wird zu einem Schlüsselfaktor im Unternehmen. Wir können die Krise nur dank motivierter und gesunder Teams bewältigen.
Wenn sich Mitarbeiter mit dem Unternehmen verbunden fühlen, sind sie kreativer, aber auch engagierter. Dies ermöglicht es, die Tatsache zu kompensieren, im „Arbeitsteilungsmodus“ arbeiten zu müssen, mit der Schwierigkeit der geografischen Fragmentierung und der Arbeitsbedingungen, die nicht immer das „entmaterialisierte Ganze“ zusammenbringen können.
Die Herausforderung besteht darin, eine neue Normalität zu akzeptieren. Unternehmen und ihre Mitarbeiter müssen nun lernen, mit Bedrohungen und Unsicherheiten umzugehen, die bisher nicht Teil ihres täglichen Lebens waren. Welche Prozesse müssen wie angepasst werden, damit die Regeln für Abstand und Hygiene eingehalten werden können, ohne das reibungslose Funktionieren des Unternehmens und die Servicequalität für unsere Kunden zu gefährden?
COVID-19 löste einen regelrechten Tsunami neuer Denkanstöße und schnellen Wandels aus. Solidarität, Reaktionsfähigkeit und die Fähigkeit, uns in sehr kurzer Zeit neu zu organisieren, haben es insbesondere ermöglicht, Telearbeit einzurichten, indem wir uns mit digitalen Werkzeugen ausstatten. Derartig viele Maßnahmen hätten ohne diese Krise niemals so schnell das Licht der Welt erblickt. Und das Beste daran ist, dass es ganz zufriedenstellend funktioniert hat!
Diese Bedrohung ist eine Gelegenheit, Dinge zu überdenken; Die Mitarbeiter waren gezwungen, ohne feste, vorher festgelegte Prozesse Dinge anders zu tun. Sie konnten mit neuen Situationen experimentieren, und diese erzwungenen Fragen öffnen zweifellos die Tür zu vielen Verbesserungen im Vergleich zur Vergangenheit. Unser Betrieb könnte insbesondere die Telearbeit dank einer soliden Vertrauensbasis in Übereinstimmung mit Gesetzen und behördlichen Beschränkungen als Produktivitätssteigerer integrieren.
Jetzt geht es darum, bewährte Praktiken zu lernen und aufrechtzuerhalten: indem wir unsere Unternehmensorganisationen und Lebensstile anpassen, um weiter zu leben und zu arbeiten, indem wir gefährdete Menschen schützen, ohne die Wirtschaft zu beeinträchtigen, denn diese Pandemie kann sowohl andauern als auch verschwinden und in einer anderen Form wieder auftauchen.
Jede Krise oder Schwierigkeit ist eine neue Gelegenheit, Agilität und Flexibilität zu zeigen! Daher liegt es an uns allen, uns neu zu erfinden und diese Situation optimal zu nutzen.
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website unerlässlich.Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten.
Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website eingesetzt werden.