2011 führte SAFRAM sein neues Corporate Design ein und begann so mit der Entwicklung in Richtung einer einheitlichen Marke. 2012 dann konnte der Vereinheitlichungsprozess mit der Einführung des Namens SAFRAM für alle Einheiten der Gruppe abgeschlossen werden. Tito Fornasier, geschäftsführender Gesellschafter, erläutert die Gründe für diese Entwicklung.
Die Präsentation von SAFRAM unter einer einheitlichen Marke erleichtert uns den Aufbau unseres Firmenimages auf internationaler Ebene, in einem Sektor, in dem Wachstum eng mit der transnationalen Ausweitung unseres Netzwerks verbunden ist.
SAFRAM positioniert sich als globale Marke. Wir wollen all unsere Einheiten im gesamten Netzwerk gleichmässig weiterentwickeln und erarbeiten unsere Prozesse auf Gruppenebene, ohne dabei die Besonderheiten bestimmter operationeller Bereiche aus den Augen zu verlieren.
Um erfolgreich zu sein, muss eine internationale Marke eine firmenübergreifende Organisation aufbauen, um Kosten minimieren, die Wettbewerbsfähigkeit stärken und ihre Servicepalette optimal kontrollieren zu können.
Mit einer globalen Markenstrategie können wir gezielt kommunizieren und unsere Imagestrategie optimieren. Mit dem Aufkommen des Internets war es ausserdem notwendig, sich für einen einheitlichen Firmennamen zu entscheiden, um die Marke aufzuwerten.
Das Bild eines verlässlichen Partners, der hochwertige Dienstleistungen zu wettbewerbsfähigen Preisen und unter Berücksichtigung ethischer Grundsätze anbietet.
Mit der Vereinheitlichung der Marke vereinheitlichen wir auch unsere Prozesse … und können uns so noch effizienter dem Dienst an unseren Kunden widmen!
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website unerlässlich.Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten.
Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website eingesetzt werden.