Seit der Gründung von SAFRAM weitet das Unternehmen sein Netz stetig aus, um den Entwicklungsstrategien seiner Kunden gerecht zu werden. In enger Zusammenarbeit mit einem erstklassigen Partner vor Ort, Smart Lojistik Uluslararasi Tas. Ltd. Sti., wurde 2012 eine Transportstrecke in die Türkei eingerichtet.
Heute finden auf dieser Strecke wöchentlich 6 Transporte in Richtung Istanbul, Ankara, Bursa und Eskisehir statt, mit Verbindungen in die wichtigsten Wirtschaftszentren des Landes. Fernando Fernandez, unser Verantwortlicher in Basel für die Türkei, berät Sie gern zu den landesspezifischen Gegebenheiten. Für nähere Auskünfte zu den Abfahrtszeiten wenden Sie sich bitte an unsere Geschäftsstellen in der Schweiz, in Frankreich oder in Deutschland.
Die Türkei – ein wichtiger Akteur im weltwirtschaftlichen Gefüge
Die Türkei ist die führende Wirtschaftsmacht im Mittleren Osten, noch vor dem Iran und Saudi-Arabien. Im europäischen Vergleich belegt sie Platz 7, und weltweit landet sie auf Platz 16. 95 % des Personenverkehrs und 93 % der nationalen Frachttransporte werden auf der Strasse abgewickelt. Die Türkei verfügt über ein funktionsfähiges Autobahnnetz von 2 036 km Länge, ein Nationalstrassennetz von 31 428 km und ein Landstrassennetz von 30 920 km Länge.
Die Regierung entwickelt das Strassen- und Autobahnnetz des Landes durch den zweispurigen Ausbau zahlreicher Nationalstrassen und insbesondere durch die Erweiterung des Autobahnnetzes (5 236 km zusätzliche Strecke) weiter. Zurzeit sind 11 neue Autobahnen in Planung. Den Erwartungen zufolge wird die Türkei im Zeitraum 2011–2017 das höchste Wirtschaftswachstum unter allen OECD-Mitgliedsstaaten aufweisen. Deshalb birgt das Land ein enorm wichtiges Wachstumspotenzial für Schweizer Unternehmen. Und SAFRAM wird sie dabei begleiten!
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website unerlässlich.Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten.
Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website eingesetzt werden.