Seit mehreren Jahrzehnten hat sich SAFRAM unter anderem auf den Transport von Düften und Aromen spezialisiert. Der Transport dieser Produkte boomt, sowohl auf europäischer wie globaler Ebene, und SAFRAM ist laufend bestrebt, seine Angebote den Bedürfnisse seiner Kunden anzupassen. Höhere Sicherheit beim Transport, vorschriftsgemässe Lager entsprechend den rechtlichen Auflagen für die Aufbewahrung dieser besonderen Materialien und die umfassende Sachkenntnis der Mitarbeiterteams bezüglich der neu erlassenen Standards.
Der weltweite Markt für Düfte und Aromen hat sich in den letzten Jahren erheblich entwickelt. Schnelle und geeignete Massnahmen waren erforderlich, um die wesentlichen Veränderungen umzusetzen. So bietet SAFRAM neue Routen in Europa an, um die Anforderungen seiner Kunden zu erfüllen. Die Märkte in Osteuropa und der Türkei sind in besonderem Masse gewachsen.
SAFRAM konnte auf seine Erfahrung und Professionalität zurückgreifen, um diese Warenströme zu organisieren sowie die Laufzeiten ebenso wie die rechtlichen Standards für die Beförderung dieser Duftstoffe einzuhalten.
Der Transport von Aromen und Duftstoffen erfordert eine detailliert abgestimmten Ablauf, von der Sicher-heit der Teams im Kontakt mit der Ware bis hin zur Einhaltung der Richtlinien der EU und der Schweiz für den Transport und die Lagerung von Gefahrgütern. Zahlreiche Düften und Aromen werden u.a. ihrer Entflammbarkeit wegen als gefährliche Güter ein-gestuft. So werden die Ladevorgänge von besonders geschulten Teams durchgeführt. Darüber hinaus setzt sich SAFRAM dafür ein, dass auch seine Partner-unternehmen die erforderlichen Lizenzen zum Umgang mit diesen sensiblen Produkten erwerben. Die laufende Fortbildung ist für alle Mitarbeiter im Umgang mit den Gütern Pflicht. Die Kenntnisse der Teams werden durch externe Gutachter überprüft.
Die Praxis von SAFRAM stellte den Trumpf des Unternehmens sowohl in seiner Anpassung an die Anforderungen der Kunden als auch im reibungslosen Ablauf der Lagerung und des Transports von Gefahrgütern dar. Mit dem Anspruch ständiger Optimierung führt SAFRAM laufend neue wirtschaftliche und logistische Verfahren ein. Es ist das erklärte Ziel, die Position als Marktführer im Transport von Aromen und Duftstoffen zu erhalten.
SOLVAY/RODHIA
SAFRAM ist stolz darauf, für seine Leistung im Transport von Aromen von einem der weltweit führenden Unternehmen der chemischen Industrie, der SOLVAY/RODHIA-Gruppe, ausgezeichnet zu werden. Mit dieser Auszeichnung erkennt der Kunde die technische Sachkenntnis von SAFRAM im Umgang mit diesen Gütern und seine ständige Verbesserung der Prozesse an. SOLVAY, ein vor mehr als einem Jahrhundert gegründetes belgisches Unternehmen, ist nach der Übernahme von RHODIA im September 2011 der grösste französische Chemiekonzern. Im Jahr 2013 belief sich der Konzernumsatz auf 9,940 Mrd. EUR. Im Jahr 2012 wurde die Gruppe von Thomson Reuters unter den Top 100 der innovativsten Unternehmen aufgeführt.
SOLVAY/RODHIA ist beim Transport der genannten Produkte äusserst anspruchsvoll. Die Erfahrung und die Professionalität von SAFRAM in diesem Bereich wurden demnach von einem Giganten der Chemie gewürdigt.
Erfahren Sie mehr über SOLVAY unter:
ZUR INFORMATION :
Aromen: als chemische oder natürliche Produkte in der Lebensmittelindustrie eingesetzt, um den Geschmack oder Gerüche zu verstärken.
Düfte: chemische oder natürliche Substanzen, die aus verschiedenen Aromen, Lösungsmitteln und Fixativen gewonnen werden, um in der Kosmetik oder im Haushalt Anwendung zu finden… Die Verwendung solcher Düfte reicht bis in die Antike zurück.
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website unerlässlich.Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten.
Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website eingesetzt werden.