Die „Rund Um“ ist das größte Segelereignis am Bodensee. Wenn am Freitag, 3. Juni, um 19.30 Uhr vor der Lindauer Insel der Startschuss fällt, werden unter den Augen tausender Zuschauer etwa 350 Yachten in die Abendsonne starten.
LINDAU – Dieses Jahr gilt es, den See im Uhrzeigersinn zu umrunden, d.h. die Route führt von Lindau über Romanshorn und Eichhorn nach Überlingen und von dort aus wieder zurück nach Lindau.
Katamarane, Liberas und klassische Yachten
Einer der heißen Anwärter auf die Siegertrophäe – das Blaue Band vom Bodensee – ist der 35-Fuß-Katamaran „Safram“ vom Typ Ventilo M1, der aus der Schweiz vom Genfer See kommt. Das Team unter Skipper Rodolphe Gautier hat 2015 an den bedeutendsten europäischen Binnenseeregatten teilgenommen und dabei vier der fünf bestrittenen Rennen gewonnen, u.a. die renommierten 100 Meilen vom Gardasee (Centomiglia).
In der Startgruppe 1 haben auch einige „alte Bekannte“ gemeldet, die allesamt die Rund Um schon einmal gewonnen haben und immer für vordere Plätze gut sind. Da ist zum Beispiel Ralph Schatz mit seinem Katamaran „Orange Utan“ (Lindauer SeglerClub), Albert Schiess vom Yachtclub Arbon mit der „Holy Smoke“ und Fritz Trippolt vom Yacht-Club Bregenz mit „Skinfit“. Bei den Trapezyachten haben bisher drei Liberas gemeldet, die den Katamaranen und Trimaranen den Sieg streitig machen wollen. Es wird also in der Startgruppe 1 in diesem Jahr wieder einen sehr spannenden Wettkampf geben.
Obwohl sicher eine der Hightech-Yachten das Blaue Band gewinnen wird und die Startgruppe 1 am meisten Beachtung findet, ist den Veranstaltern auch die Beteiligung der klassischen Segelyachten sehr wichtig. Hier haben bereits fünf 8mR-Yachten gemeldet, darunter das Clubschiff des LSC, die „Bayern II“, die in diesem Jahr von einer reinen Damencrew unter dem Kommando von Marie-Therese Bach gesegelt wird. Dabei ist auch die „Elfe II“ von Dr. Andreas Lochbrunner, dem Präsidenten des Dt. Seglerverbandes. Auch die klassischen Holzyachten sind gut vertreten. Bisher haben sich fünf 75qm Nationale Kreuzer (75er) sowie acht 45qm Nationale Kreuzer (45er) sowie einige Schärenkreuzer angesagt.
Die Positionen der einzelnen Boote können im Internet über GPS-Tracking verfolgt werden. Werner Hemmeter wird bereits ab 19 Uhr am Leuchtturm und später im Rund Um-Zelt Interessantes zum Rennen und zum Regattaverlauf erläutern, was für alle Interessierten sehr aufschlussreich sein dürfte.
Die Lindauer Seglertage bieten aber auch für ausgemachte Landratten ein abwechslungsreiches und attraktives Programm, wie Bürgermeister Gerhard Ecker in seinem Grußwort an die Besucher erklärt. Dazu gehört der Massenstart mit rund 350 erwarteten Booten. Der Startschuss fällt am Freitag, 19.30 Uhr, auf dem historischen Schaufelraddampfer Hohentwiel, von wo aus die teilnehmenden Yachten rechts herum auf den Kurs ,,Rund Um“ den Bodensee geschickt werden. Das Kulturamt Lindau hat ein Rahmenprogramm zusammengestellt, zu dessen Höhenpunkten die Partys an der Promenade am Freitag und Samstagabend , ab 19.30 Uhr, sowie das Feuerwerk in der Samstagnacht (ab 22.45 Uhr) am zählen dürften. www.kultur-lindau.de
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website unerlässlich.Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten.
Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website eingesetzt werden.