Die erste Regatta in dieser Saison wurde für den Katamaran Safram ein voller Erfolg: Das Team um Rodolphe Gautier hat die RUND UM, welche in der Nacht von Freitag auf Samstag auf dem Bodensee (Deutschland) ausgetragen wurde, auf dem zweiten Platz beendet. Ein gutes Omen für das Team, welches am kommenden Samstag an der Regatta Bol d’Or Mirabaud teilnehmen wird.
Lindau (Deutschland), der 6. Juni 2016 – Die auf dem Bodensee ausgetragene Langstrecken-Regatta bildete den Saisonauftakt für das Schweizer Segelteam Safram um Skipper Rodolphe Gautier. Nach einem exzellenten Start, dominierte die von Christophe Péclard gesteuerte Ventilo M1 praktisch das gesamte Rennen, wurde aber kurz vor der Ziellinie bei abflauendem Wind noch von der deutschen Konkurrentin SL33 Orange Utan überholt. Dennoch war das Team über den zweiten Platz hoch erfreut, speziell im Hinblick auf die Regatta Bol d’Or Mirabaud, an welcher die Safram am kommenden Samstag, 11. Juni teilnehmen wird. Pünktlich um 10:00 wird vor der Société Nautique de Genève der Startschuss fallen.
Freitag, der 3. Juni um 19:30: Soeben wurde vor Lindau (Deutschland) der Startschuss zur grössten Regatta auf dem Bodensee gegeben. Auf Halbwindkurs und unter Grosssegel geht es für die Safram mit einer Geschwindigkeit Subscribe Share Past Issues Translate von mehr als 20 Knoten sogleich zur Sache.
Sie setzt sich gegenüber mehr als 323 Konkurrenten durch und übernimmt die Führung, welche sie praktisch auf dem gesamten Kurs nicht mehr abgeben wird. Das Segeln bei Nacht, begleitet von heftigen Regenfällen und teils starken Sturmböen, auf einem Gewässer, welches das Team überhaupt nicht kennt, stellt eine seglerische Meisterleistung dar. Die Crew legt die 120km bei einer durchschnittlichen Geschwindigkeit von 10 Knoten zurück. Auf dem Rückweg fliegt die Safram über eine Distanz von rund 30 Kilometern und einer Geschwindigkeit von 16-17 Knoten in einem einzigen langen Schlag auf Amwindkurs auf ihrem Steuerbord-Rumpf dahin.
« Die mittelmässigen Bedingungen und der starke Regen haben die Sicht stark eingeschränkt. Dennoch war es für uns ein sehr schönes Erlebnis », erzählt Skipper Rodolphe Gautier. « Zugegeben, wir wurden kurz vor dem Schluss der Regatta noch von unserer Verfolgerin, der SL33 Orange Utan, abgehängt – aber das war uns eine heilsame Erinnerung daran, dass das Rennen eben erst vorbei ist, wenn die Ziellinie überquert ist! Das ist ein Teil des Spiels und gehört zu den grossen Binnenseeregatten dazu. Wir werden am kommenden Samstag daran denken. Die Safram wurde anlässlich der RUND UM sehr herzlich empfangen. Trotz der widrigen Bedingungen, konnten wir das gesamte Wochenende hindurch auf eine grosse Unterstützung zählen! »
Die sechs Teammitglieder hatten einen riesigen Spass daran, an diesem Wochenende zu segeln. « Das war im Hinblick auf die Bol d’Or Mirabaud einmal eine ganz andere (aber sehr gute) Erfahrung; nun hoffen wir auf sommerliche Bedingungen », freut sich Yves Guntern.
Kaum war die Regatta zu Ende, wurde das Boot auch schon wieder auseinander genommen und mittels des Lastwagens unseres Sponsors Safram nach Hause transportiert. Nächster Halt: die Société Nautique de Genève, denn die Bol d’Or Mirabaud steht an diesem Wochenende auf dem Programm!
Das Safram Team an der RUND UM auf dem Bodensee :
Resultate anlässlich der RUND UM 2016 auf dem Bodensee:
Programm 2016 :
Photos : © Renate Pfeffer Behrens – Christian Flemming – DR
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website unerlässlich.Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten.
Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website eingesetzt werden.