Die SAFRAM-Yacht unter der Führung von Skipper Antoine Lauriot Prevost beendete die Regatta als zweite in der M2 Mehrrumpf-Klasse und auf dem 11. Platz in der Gesamtwertung. Dies war eine aussergewöhnliche Leistung anlässlich der weltgrössten Süsswasser-Regatta, die in diesem Jahr mehr als 3,000 Teilnehmer und 509 registrierte Yachten anzog, von denen 336 die Ziellinie erreichten.
Die Bol d’Or (“Goldene Schale”), erstmals 1939 ausgetragen, wird jährlich im Juni auf dem Genfer See gesegelt. Heute ist die Regatta eine Institution des Segelsports, auf der sich die besten Schweizer und ausländischen Crews insbesondere unter der Flagge von Unternehmen des Kantons messen. Dabei muss die gesamte Länge des Sees über eine Distanz von 66,5 Meilen oder ca. 107 km gesegelt werden.
Nach einem schwierigen Rennen überquerte das SAFRAM-Boot die Ziellinie kurz nach Mitternacht, in zweiter Position und nur knappe 53 Sekunden hinter der Yacht von TeamWork – nach einer Segelzeit von gesamthaft 14 Stunden und 34 Minuten.
Die Wetterbedingungen kamen intuitiven Steuerleuten auf dieser langen, nervenraubenden und strapaziösen Strecke entgegen, da unberechenbare Winde herrschten.
Während des gesamten Rennens vermochte sich die vierköpfige Crew des Katamarans von SAFRAM in der Spitzengruppe zu halten und fiel während der Rückfahrt nie mehr als 50 m hinter dem führende Boot von TeamWork zurück. Das war eine aussergewöhnliche Leistung, auch wenn der Sieg knapp verfehlt wurde!
Unsere Glückwünsche gehen an Antoine und seine Crew, die das ganze SAFRAM-Team durch ihren zweiten Platz auf diesem begehrten Podium mit Stolz erfüllt haben. Wir freuen uns aufs nächste Jahr und wünschen Euch Mast- und Schotbruch!
(Rangliste von 20 Platzierten)
Sie finden mehr über den Bol d’Or Mirabaud unter
http://www.boldormirabaud.com/
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website unerlässlich.Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten.
Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website eingesetzt werden.