5 Fragen an Michael Muser, seit 24 Jahren in der Logistikbranche tätig und Leiter unserer Niederlassung in Weil am Rhein.
Warum nimmt Weil am Rhein einen so wichtigen Platz im SAFRAM-System ein?
Weil der Standort ein strategisches Dreieck zwischen der Schweiz, Frankreich und Deutschland bildet. Die Zugangsstrassen, die in diese drei Länder führen, sind weniger als 2 Minuten entfernt: die A5 nach Deutschland, die A2 in die Schweiz und die Departementsstrasse 105 nach Frankreich, 8 km von der A35 St Louis entfernt.
Welche Rolle spielt Weil am Rhein für das SAFRAM-Netzwerk?
SAFRAM Weil ist das Gateway der «Online» Systemlogistik für das innerdeutsche Netz. Wir decken das Postleitzahlengebiet 79 im Südwesten des Landes ab, also die Region Freiburg, Lörrach und Weil. Jede Nacht fahren 5 Lkws in diesem Bereich, davon 2 aus der Region heraus, um das zentrale Hub in Schlitz zu bedienen, und 3 aus Deutschland wieder in den Sektor hinein. Jeden Morgen wird alles im regionalen Umkreis geliefert. SAFRAM Weil ist auch der Vorposten unserer Niederlassung in Basel für den internationalen Verkehr in die Schweiz und aus der Schweiz hinaus.
Wir sind ein wichtiges Hub für unser internationales Netzwerk und unsere Agenten, von Süden nach Norden und von West nach Ost. Wir bieten unseren Kunden ein dichtes, leistungsfähiges Netz für ihre «Supply Chain», mit täglichen Fahrten aus und nach Amsterdam, Athen, Barcelona, Brüssels, Budapest, Düsseldorf, Mailand, London, Lyon, Paris, Poznań, Salzburg, Stuttgart. Über unsere Niederlassung in Weil bieten wir ausserdem Fahrten nach Athen und Istanbul an.
Mit welcher Infrastruktur und welchen Mitteln?
Wir verfügen über eine Lagerfläche von 1400 m2, erweiterbar um 3000 m2, mit 6 überdachten Laderampen. Die Verwaltung befindet sich vor Ort, in einem abgegrenzten Bereich von fast 200 m2 Fläche. Im Logistikbereich verfügen wir über 10 Fahrzeuge, davon 2 Sattelschlepper für den Streckenbetrieb «Online», 5 Lkws mit einer Nutzlast von 12 t mit Ladefläche, 2 Lkws mit einer Nutzlast von 7 t mit Ladefläche und einen Sprinter. Unsere Belegschaft besteht aus 9 Mitarbeitern im Büro und 7 in der Logistik, alle erfahrene Profis.
Verfügt SAFRAM über Zertifizierungen?
Ja, wir erfüllen die Zertifizierungsrichtlinien der DEKRA, ISO 9001, des HACCP Codex Alimentarius und ISO 14001. Über diese Zertifizierungen bieten wir unseren Kunden eine zusätzliche Garantie für die Qualität und Zuverlässigkeit unseres Leistungsangebots.
Und noch eine Frage zum Schluss: Wie lebt es sich in WEIL AM RHEIN?
Weil am Rhein ist eine lebenswerte Stadt mit 30’000 Einwohnern, die auch als «Stadt der Stühle» bezeichnet wird, seit das von Franck Gehry konzipierte Vitra Design Museum und seine von Zaha Hadid entworfene Fabrik hier ihre Pforten geöffnet haben. Ausserdem haben wir das Glück, einen Konferenzpavillon unser eigen zu nennen, der von Tadao Ando entworfen wurde. Diese imposanten Bauwerke locken jährlich 70’000 Besucher in die Stadt. Entdecken Sie Weil am Rhein – Sie werden nicht enttäuscht sein!
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website unerlässlich.Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten.
Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website eingesetzt werden.