Das im Jahr 2015 initiierte Regattaprogramm für den Genfer 35-Fuss Katamaran Safram war ein voller Erfolg: Das Team hatte den Schweizer Segelsport an den bedeutendsten europäischen Binnenseeregatten vertreten und dabei vier der fünf bestrittenen Rennen gewonnen. Das von Rodolphe Gautier geleitete Projekt hat auch 2016 erneut zum Ziel, den Schweizer Segelsport über die Landesgrenzen hinaus bekannt zu machen und die Leidenschaft und Freude an diesem wunderbaren Sport zu wecken!
Genf (Schweiz), den 19. Mai 2016 – Safram, der Katamaran des Typs Ventilo M1, nimmt seit der Saison 2015 an den bedeutendsten europäischen Binnenseeregatten teil, vergleichbar mit der Bol d’Or Mirabaud auf dem Genfersee. In seiner ersten Saison holte sich das Team unter der Leitung von Rodolphe Gautier den Sieg an vier von insgesamt fünf gesegelten Wettkämpfen, es waren dies die Regatten: Genève-Rolle-Genève (SUI) (250 Boote), Kekszalag (HUN) (580 Boote), die Trofeo Gorla und die Centomiglia (ITA) (180 Boote). 2016 nun wagt sich Safram anlässlich der Regatta Rund Um (350 Boote) erstmals auf den Bodensee (Deutschland). Das Spezielle an diesem Rennen ist, dass es mehrheitlich in der Nacht gesegelt wird. Nach diesem Auftakt geht es dann zurück auf den Genfersee und an die Bol d’Or Mirabaud (520 Boote), welche das Team 2015 auf Rang zehn hinter der Armada der D35 beendet hatte.
Um diesem Regattaprogramm etwas Würze zu verleihen, wird sich das Team zu Beginn des Monats Juli hinaus aufs Salzwasser wagen und anlässlich seiner Teilnahme an der berühmten Regatta J.P. Morgan Asset Management Round The Island Race (England) reisen. Dieser Event bietet dem Team die einzigartige Chance, sich an anderen Teams und Bootsklassen zu messen (Ultime, Imoca, Maxi Yachts), die an die Verhältnisse im Solent besser angepasst sind. Es werden rund 1‘500 Boote erwartet.
Aufgrund der Annullation der Regatta Tour de Belle Ile 2016 vor Trinité-sur-mer (Frankreich), welche ursprünglich Teil des Regattaprogramms war, führt der zweite Teil der Saison das Team Safram anlässlich der Centomiglia nach Italien auf den windreichen Gardasee. Ein weiterer Leckerbissen kündigt sich in Form der legendären Barcolana in Triest (Italien) an. Die berühmte Regatta in der Adria bedenkt in naher Zukunft zu bieten auch Mehrrumpfbooten die Chance, teilzunehmen. Es werden insgesamt rund 1‘800 Boote erwartet.
„Das ganze Team hatte die Abenteuer, welche es in der vergangenen Saison in den entlegensten Ecken Europas erleben durfte, unglaublich genossen. Dieses Gefühl, eine bereichernde Erfahrung gemacht zu haben, ging weit über das Erreichen irgendwelcher Ziele hinaus. Wir haben gesehen, dass das von Christian Favre designte Boot äusserst polyvalent ist, was es über längere Streckenabschnitte zu einer « Rennziege » macht. Dennoch bleibt der Katamaran auch bei auffrischendem Wind gut handelbar. Alle im Team haben Lust, aufs Meer hinaus zu gehen und diese Erfahrung zu machen, auch wenn dies natürlich eine gewaltige Herausforderung darstellt und wir Süsswassersegler uns warm anziehen müssen“, fügt Rodolphe Gautier hinzu.
Der High-Tech Mehrrümpfer wird erneut von Christophe Péclard gesteuert werden, der den Winter dazu genutzt hat, neue Segel zu entwickeln. Damien Cardenoso wird das Team während den ersten beiden Regatten verstärken, da Antoine Lauriot-Prevost verhindert ist. „Wir haben bis jetzt schon einige Testläufe absolvieren können und nutzen diese Trainings, bevor das Boot auseinander gebaut und nach Deutschland transportiert wird. Natürlich wollen wir stets unser Bestes geben und gute Resultate erzielen, dennoch ist es für uns alle in erster Linie unser Freizeitvergnügen, weshalb das Hauptziel immer sein wird, an der ganzen Sache Spass zu haben“, erinnert Fabian Racloz.
Das Unternehmen Safram, welches den Genfer Segelsport seit zehn Jahren unterstützt, ist weitaus mehr als nur ein „herkömmlicher“ Partner für das Team. Es stellt den Seglern eigens einen Sattelschlepper zur Verfügung, welcher das Boot überall hin transportiert. Safram ist ein europäisches Transportunternehmen mit Schweizer Herkunft. Es hat seinen Firmenhauptsitz in Genf und bietet Kunden aus Industrie und Handel erstklassige Logistikdienstleistungen an. „Safram wünscht der M1 für die neue Saison stets guten Wind und freut sich darauf, die Abenteuer mit dem Team zu teilen!“, erklärt Christophe Hottelier, Generaldirektor von Safram. Weitere Informationen zum Unternehmen erhalten Sie auf: www.safram.com
Gerne laden wir Sie dazu ein, alle Neuigkeiten zum Team über die Facebook Seite von Safram Sailing mitzuverfolgen. Hier finden Sie aktuelle Posts, Fotos, Videos und Berichte zum Team.
Das Team 2016:
Programm 2016 :
Fotos : © Sophia Urban / MaxComm
Notwendige Cookies sind für das einwandfreie Funktionieren der Website unerlässlich.Diese Kategorie umfasst nur Cookies, die grundlegende Funktionalitäten und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten.
Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Jegliche Cookies, die für das Funktionieren der Website möglicherweise nicht besonders notwendig sind und speziell dazu verwendet werden, persönliche Daten der Benutzer über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte zu sammeln, werden als nicht notwendige Cookies bezeichnet. Es ist zwingend erforderlich, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website eingesetzt werden.